Repérer et prévenir les comportements sexuels problématiques (CSP) des enfants et des adolescents

Repérer et prévenir les comportements sexuels problématiques (CSP) des enfants et des adolescents

2 journées (12 heures)

Ausbildungscode : CSP12

PUBLIC

jede volljährige Person

VORAUSSETZUNGEN

keine Voraussetzungen

DAUER

2 Tage (12 Stunden)

MODALITÄTEN

in Präsenzveranstaltungen

Les apports délivrés pendant cette formation permettent aux participants de mieux gérer la survenue de comportements sexuels problématiques (CSP), de mieux repérer les situations problématiques pour intervenir en amont d’un passage à l’acte, de recueillir la parole des mineurs, d’effectuer un signalement aux autorités, de découvrir des supports de prévention adaptés aux différents publics et exploitables dans leur mission.

Cette formation propose à la fois des apports informatifs (données épistémologiques, juridiques…) et pratiques (réponses, savoir-faire…) afin d’améliorer le repérage, la gestion et la prévention des comportements sexuels problématiques entre enfants et des violences sexuelles commises par les adolescents.

ZIELE

  • Mieux comprendre le phénomène des violences sexuelles commises par des mineurs sur des mineurs
  • Apporter des réponses et des outils aux professionnels travaillant au contact d’enfants et d’adolescents ayant des comportements sexuels problématiques
  • Distinguer les comportements liés au développement de comportements nécessitant une prise en charge
  • Die Aussagen von Minderjährigen sammeln, ohne die Arbeit von spezialisierten Ermittlern zu behindern
  • Élaborer une réflexion sur ses représentations autour de la sexualité
  • Développer ses compétences relationnelles, pédagogiques et méthodologiques dans la mise en œuvre d’actions de prévention auprès d’un public mineur

PROGRAMM

Sehen Sie sich die verschiedenen Module auf dem PDF-Übersichtsblatt an.

INHALT

  • Theoretischer Input zur psychosexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Erkennung, Sammlung von Aussagen und Typologie der Meldungen von gefährdeten Minderjährigen
  • Modalités d’évaluation et outils diagnostiques des comportements sexuels des enfants et des adolescents
  • Prise en charge éducative en prévention des CSP
  • Fallstudien, die vom Referenten und den Teilnehmern eingebracht werden
  • Arbeit an der Selbstanalyse der eigenen Gefühle und Vorstellungen
  • Interaktive Gruppenreflexionen

Die Lehrkraft passt sich an die Kenntnisse, Fähigkeiten, Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer an.

LERNMETHODEN UND -MITTEL

  • Theoretische/kognitive Inputs mit Unterstützung einer Diashow
  • Ethische Reflexion mit Illustration von klinischen oder situationsbezogenen Vignetten
  • Reflexive Analyse der Berufspraxis und klinische Illustrationen
  • Aushändigung von Präventionsmaterial spezifisch für jeden Teilnehmer

BEWERTUNG DER LERNERGEBNISSE

Validierung von Lernergebnissen mit Quiz, Situationsanalysen und Situationsaufgaben.
Bewertung der Zufriedenheit der Teilnehmer mithilfe eines Einzelfragebogen die sich auf die Erreichung der Ziele, den Lehrplan, die Unterrichtsmethoden und die Gesamtqualität der Ausbildung beziehen.

LOGISTIK

Planen Sie einen Beamer mit einem HDMI-Kabel, das lang genug ist, um bis zum Redner zu reichen, und ein System, das die Tonübertragung über HDMI oder 3,5-mm-Klinkenstecker ermöglicht. Planen Sie Räume ein, um die Teilnehmer in 3 bis 5 Untergruppen von 3 bis 5 Personen aufzuteilen.

MODALITÄTEN

Bescheinigung der Teilnahme
Test zur Validierung von Lernergebnissen (opt.)

INTERVENTION

Sebastian BROCHOT,
Präventator und Ausbilder
Dieser Kurs ist anpassungsfähig, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern.

Nicht-Mehrwertsteuerpflichtige Tarife :
Präsenzveranstaltung, 8 bis 12 Personen : 2800 euros
Präsenzveranstaltung, 13 bis 18 Personen : 2900 euros
Präsenzveranstaltung, 19 bis 25 Personen : 3000 euros

Coût fixe : 2400€ en présentiel,
ohne Reisekosten,
den Strukturen ASE / PJJ vorbehalten.

Reisekostenpauschalen :
Paris intra-muros : +60 euros
Petite couronne : +300 euros
Andere Reiseziele : nach Kostenvoranschlag

Ausbildung angeboten von Glück.de in Partnerschaft mit demVerein Une Vie

Registrierter Bildungsanbieter unter der Nummer 11756340375
beim Präfekten der Region Île-de-France.

X