
Repenser la posture éducative pour mieux protéger
Zweistündige Konferenz
Ausbildungscode : PTG2
PUBLIC
VORAUSSETZUNGEN
DAUER
MODALITÄTEN
in einer Videokonferenz
Cette conférence propose une réflexion sur la posture de l’intervenant au contact de mineurs, bénévole ou professionnel, à partir de règles simples, illustrées d’exemples concrets. Un support est remis à l’issue de l’intervention pour aider à repenser ses liens avec les enfants et les adolescents.
Cette intervention est l’occasion d’un échange avec les participants, pour répondre à leurs questions, leurs craintes et leurs interrogations concernant la juste posture éducative.
ZIELE
- Überdenken der eigenen Haltung im Umgang mit Minderjährigen im Vereins- oder Berufsumfeld
- Apporter des réponses et des outils aux bénévoles et aux professionnels
- Eine Reflexion über die verschiedenen Verhaltensweisen von Erwachsenen in einem Bildungskontext erarbeiten
- Entdecken von Ansätzen und Werkzeugen, die für unterschiedliche Rahmenbedingungen geeignet sind
PROGRAMM
- Begrüßung, Vorstellung des Redners und der Konferenz
- Einführendes Quiz
- Epidemiologische Daten zu sexueller Gewalt gegen Minderjährige
- Éclairage sur la posture à adopter lors d’échanges avec les enfants et les adolescents
- Recueil de la parole et obligations de signalement
- Austausch mit den Teilnehmern
- Schlussfolgerung und Bewertung der Konferenz
INHALT
- Epidemiologische Daten zu sexueller Gewalt gegen Minderjährige
- Regeln für eine erzieherische Haltung, die der guten Entwicklung von Minderjährigen förderlich ist
- Warnsignale von gefährdeten Kindern und Jugendlichen
- Sammlung der Aussagen eines gefährdeten Minderjährigen
- Die verschiedenen Arten von Ausschreibungen und die entsprechenden Protokolle
LERNMETHODEN UND -MITTEL
- Theoretische/kognitive Inputs mit Unterstützung einer Diashow
- Ethische Reflexion mit Illustration von klinischen oder situationsbezogenen Vignetten
- Reflexive Analyse der elterlichen/beruflichen Praxis und klinische Illustrationen
- Aushändigung von Präventionsmaterial spezifisch für jeden Teilnehmer
(in Videokonferenzen, Links zu Materialien in digitalem Format)
BEWERTUNG DER LERNERGEBNISSE
LOGISTIK
Planen Sie einen Beamer mit einem HDMI-Kabel, das lang genug ist, um bis zum Redner zu reichen, und ein System, das die Tonübertragung über HDMI oder 3,5-mm-Klinkenstecker ermöglicht.
INTERVENTION
Präventator und Ausbilder
Nicht-Mehrwertsteuerpflichtige Tarife :
Visio (max. 45 Personen) : 400 Euro
Präsenzveranstaltungen, 15 bis 29 Personen : 500 Euro
Präsenzveranstaltungen, 30 bis 50 Personen : 550 Euro
Präsenzveranstaltungen, +50 Personen : 600 Euro
Reisekostenpauschalen :
Paris intra-muros : kostenlos
Kleine Krone: +50 Euro
Andere Reiseziele : nach Kostenvoranschlag
Ausbildung angeboten von Glück.de in Partnerschaft mit demVerein Une Vie™
Registrierter Bildungsanbieter unter der Nummer 11756340375
beim Präfekten der Region Île-de-France.
