Protéger les enfants des cyberviolences

Protéger les enfants des cyberviolences

Zweistündige Konferenz

Ausbildungscode : CYB2

PUBLIC

jede volljährige Person

VORAUSSETZUNGEN

keine Voraussetzungen

DAUER

2 Stunden

MODALITÄTEN

in Präsenzveranstaltungen oder
in einer Videokonferenz

Cette conférence présente les apports et les risques liés à l’utilisation des nouvelles technologies par les enfants et les adolescents, afin d’aider les parents et les professionnels à mieux les accompagner.

Cette intervention est l’occasion d’un échange avec les participants, pour répondre à leurs questions, leurs craintes et leurs interrogations concernant les cyberviolences, qu’ils soient parents ou professionnels.

ZIELE

  • Améliorer ses connaissances sur les différentes cyberviolences
  • Apporter des réponses et des outils aux parents et aux professionnels
  • Élaborer une réflexion sur les réseaux sociaux et sur la pornographie
  • Découvrir des approches et des outils adaptés aux différents âges

PROGRAMM

  • Begrüßung, Vorstellung des Redners und der Konferenz
  • Einführendes Quiz
  • Apports théoriques et pratiques sur le numérique, le cyberharcèlement et les cyberviolences
  • Éclairage sur la posture à adopter lors d’échanges avec les enfants et les adolescents
  • Découverte d’outils adaptés en fonction des différents âges
  • Austausch mit den Teilnehmern
  • Schlussfolgerung und Bewertung der Konferenz

INHALT

  • Epidemiologische Daten zu sexueller Gewalt gegen Minderjährige
  • Le numérique comme outil éducatif
  • Les risques liés au numérique (cyberviolences, harcèlement, pornographie…)
  • Obligations légales en vigueur
  • Résultats d’études internationales sur les apports des différentes préventives
  • Présentation de programmes et d’outils de sensibilisation adaptés aux différents âges

LERNMETHODEN UND -MITTEL

  • Theoretische/kognitive Inputs mit Unterstützung einer Diashow
  • Ethische Reflexion mit Illustration von klinischen oder situationsbezogenen Vignetten
  • Reflexive Analyse der elterlichen/beruflichen Praxis und klinische Illustrationen
  • Aushändigung von Präventionsmaterial spezifisch für jeden Teilnehmer
    (in Videokonferenzen, Links zu Materialien in digitalem Format)

BEWERTUNG DER LERNERGEBNISSE

Bewertung der Zufriedenheit der Teilnehmer mithilfe eines Einzelfragebogen die sich auf die Erreichung der Ziele, das Konferenzprogramm, die Moderationsmethoden und die Gesamtqualität der Intervention beziehen.

LOGISTIK

Planen Sie einen Beamer mit einem HDMI-Kabel, das lang genug ist, um bis zum Redner zu reichen, und ein System, das die Tonübertragung über HDMI oder 3,5-mm-Klinkenstecker ermöglicht.

INTERVENTION

Sebastian BROCHOT,
Präventator und Ausbilder
Diese Konferenz ist anpassungsfähig, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern.

Nicht-Mehrwertsteuerpflichtige Tarife :
Visio (max. 45 Personen) : 400 Euro
Präsenzveranstaltungen, 15 bis 29 Personen : 500 Euro
Präsenzveranstaltungen, 30 bis 50 Personen : 550 Euro
Präsenzveranstaltungen, +50 Personen : 600 Euro

Reisekostenpauschalen :
Paris intra-muros : kostenlos
Kleine Krone: +50 Euro
Andere Reiseziele : nach Kostenvoranschlag

Ausbildung angeboten von Glück.de in Partnerschaft mit demVerein Une Vie

Registrierter Bildungsanbieter unter der Nummer 11756340375
beim Präfekten der Region Île-de-France.

X