Erkennen und Verhindern von problematischem Sexualverhalten (PSV) bei Kindern und Jugendlichen

Erkennen und Verhindern von problematischem Sexualverhalten (PSV) bei Kindern und Jugendlichen

2 Tage (12 Stunden)

Ausbildungscode : CSP12

PUBLIC

jede volljährige Person

VORAUSSETZUNGEN

keine Voraussetzungen

DAUER

2 Tage (12 Stunden)

MODALITÄTEN

in Präsenzveranstaltungen

Die in diesem Kurs vermittelten Inhalte ermöglichen es den Teilnehmern, besser mit dem Auftreten von problematischen sexuellen Verhaltensweisen (CSP) umzugehen, problematische Situationen besser zu erkennen, um im Vorfeld einer Tat einzugreifen, die Aussagen von Minderjährigen zu erfassen, eine Meldung an die Behörden zu machen und Präventionsmaterialien zu entdecken, die für verschiedene Zielgruppen geeignet sind und in ihrem Auftrag genutzt werden können.

Diese Fortbildung bietet sowohl informative (epistemologische und rechtliche Daten...) als auch praktische Beiträge (Antworten, Know-how...), um die Erkennung, den Umgang und die Prävention von problematischen sexuellen Verhaltensweisen unter Kindern und von sexueller Gewalt durch Jugendliche zu verbessern.

ZIELE

  • Besseres Verständnis des Phänomens der sexuellen Gewalt von Minderjährigen an Minderjährigen
  • Bereitstellung von Antworten und Hilfsmitteln für Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen mit problematischem Sexualverhalten zu tun haben.
  • Unterscheidung zwischen entwicklungsbedingten Verhaltensweisen und Verhaltensweisen, die eine Behandlung erfordern
  • Die Aussagen von Minderjährigen sammeln, ohne die Arbeit von spezialisierten Ermittlern zu behindern
  • Erarbeitung einer Reflexion über die eigenen Vorstellungen rund um das Thema Sexualität
  • Entwicklung von Beziehungs-, pädagogischen und methodischen Kompetenzen bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen für Minderjährige

PROGRAMM

Sehen Sie sich die verschiedenen Module auf dem PDF-Übersichtsblatt an.

INHALT

  • Theoretischer Input zur psychosexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Erkennung, Sammlung von Aussagen und Typologie der Meldungen von gefährdeten Minderjährigen
  • Bewertungsmodalitäten und diagnostische Instrumente für das Sexualverhalten von Kindern und Jugendlichen
  • Pädagogische Betreuung zur Prävention von CSPs
  • Fallstudien, die vom Referenten und den Teilnehmern eingebracht werden
  • Arbeit an der Selbstanalyse der eigenen Gefühle und Vorstellungen
  • Interaktive Gruppenreflexionen

Die Lehrkraft passt sich an die Kenntnisse, Fähigkeiten, Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer an.

LERNMETHODEN UND -MITTEL

  • Theoretische/kognitive Inputs mit Unterstützung einer Diashow
  • Ethische Reflexion mit Illustration von klinischen oder situationsbezogenen Vignetten
  • Reflexive Analyse der Berufspraxis und klinische Illustrationen
  • Aushändigung von Präventionsmaterial spezifisch für jeden Teilnehmer

BEWERTUNG DER LERNERGEBNISSE

Validierung von Lernergebnissen mit Quiz, Situationsanalysen und Situationsaufgaben.
Bewertung der Zufriedenheit der Teilnehmer mithilfe eines Einzelfragebogen die sich auf die Erreichung der Ziele, den Lehrplan, die Unterrichtsmethoden und die Gesamtqualität der Ausbildung beziehen.

LOGISTIK

Planen Sie einen Beamer mit einem HDMI-Kabel, das lang genug ist, um bis zum Redner zu reichen, und ein System, das die Tonübertragung über HDMI oder 3,5-mm-Klinkenstecker ermöglicht. Planen Sie Räume ein, um die Teilnehmer in 3 bis 5 Untergruppen von 3 bis 5 Personen aufzuteilen.

MODALITÄTEN

Bescheinigung der Teilnahme
Test zur Validierung von Lernergebnissen (opt.)

INTERVENTION

Sebastian BROCHOT,
Präventator und Ausbilder
Dieser Kurs ist anpassungsfähig, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern.

Nicht-Mehrwertsteuerpflichtige Tarife :
Präsenzveranstaltung, 8 bis 12 Personen : 2800 Euro
Präsenzveranstaltung, 13 bis 18 Personen : 2900 Euro
Präsenzveranstaltung, 19 bis 25 Personen : 3000 Euro

Fixe Kosten: 2400€ Präsenzunterricht,
ohne Reisekosten,
den Strukturen ASE / PJJ vorbehalten.

Reisekostenpauschalen :
Paris intra-muros: +60 Euro
Kleine Krone: +300 Euro
Andere Reiseziele : nach Kostenvoranschlag

Ausbildung angeboten von Glück.de in Partnerschaft mit demVerein Une Vie

Registrierter Bildungsanbieter unter der Nummer 11756340375
beim Präfekten der Region Île-de-France.

X