
Analyse der Praktiken von Gesundheitsförderern
2,5-stündiger Workshop
Ausbildungscode : EAS3
PUBLIC
VORAUSSETZUNGEN
DAUER
MODALITÄTEN
in einer Videokonferenz
Dieser kollaborative Workshop bietet die Möglichkeit, eine Bestandsaufnahme der eigenen Berufspraxis als Gesundheitsförderer, als Fachkraft für die Erziehung zu Gefühlsleben, Beziehungen und Sexualität oder als Fachkraft im sozialmedizinischen Bereich, im Bildungswesen oder in der Animation vorzunehmen.
Dieser Austauschraum bietet die Gelegenheit, einen Raum für den Austausch zwischen den Teilnehmern zu schaffen, um Fragen und Schwierigkeiten zu beantworten und die Praktiken und Kenntnisse jedes Einzelnen zu verbessern.
ZIELE
- Die Herausforderungen und Grenzen der Prävention verstehen
- Sich über Schwierigkeiten und Erfolge austauschen
- Über die richtige erzieherische Haltung in der Gesundheitsförderung nachdenken
- ihr Wissen, ihre Techniken und ihre Praxis verbessern
- Neue Ansätze ausprobieren
PROGRAMM
- Begrüßung, Vorstellung des Referenten und des Workshops
- Zeit für die Wiederaufnahme der Berufspraxis
- Austausch über Schwierigkeiten und neue Ansätze
- Theoretische Inputs (neue Technologien, Gesetzgebung, Kultur...)
- Vorstellung neuer Instrumente und nationaler und internationaler Programme
- Schlussfolgerung und Bewertung des Workshops
INHALT
- Epidemiologische und statistische Daten
- Theoretische Inputs zu den neuen Herausforderungen
- Gesetzliche Beiträge
- Entdeckung neuer französischsprachiger und nicht-französischsprachiger Tools und Programme
LERNMETHODEN UND -MITTEL
- Theoretische/kognitive Inputs zur Unterstützung einer Diashow und eines Videos
- Ethische Reflexion mit Illustration von klinischen oder situationsbezogenen Vignetten
- Reflexive Analyse der Berufspraxis und klinische Illustrationen
- Aushändigung von Präventionsmaterial spezifisch für jeden Teilnehmer
(in Videokonferenzen, Links zu Materialien in digitalem Format)
BEWERTUNG DER LERNERGEBNISSE
LOGISTIK
Videotelefonie: Stellen Sie für jede Person eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon sowie eine ausreichende Verbindung bereit, um einen flüssigen Austausch während des Workshops zu gewährleisten.
Präsenzveranstaltungen: Nichts zu erwarten.
MODALITÄTEN
Test zur Validierung von Lernergebnissen (opt.)
INTERVENTION
Präventator und Ausbilder
Nicht-Mehrwertsteuerpflichtige Tarife :
Visio (max. 20 Personen) : 500 Euro
Präsenzveranstaltung, 8 bis 12 Personen : 750 Euro
Präsenzveranstaltung, 13 bis 18 Personen : 850 Euro
Fixe Kosten: 600€ Präsenzunterricht,
ohne Reisekosten,
den Strukturen ASE / PJJ vorbehalten.
Reisekostenpauschalen :
Paris intra-muros : kostenlos
Kleine Krone: +50 Euro
Andere Reiseziele : nach Kostenvoranschlag
Ausbildung angeboten von Glück.de in Partnerschaft mit demVerein Une Vie™
Registrierter Bildungsanbieter unter der Nummer 11756340375
beim Präfekten der Region Île-de-France.
